Lange Nacht der Wissenschaften in den Franckeschen Stiftungen, mit Kuratoren-Rundgang, Jahresausstellung, Science Slam, Genuss und Musik, 4.7., ab 17 Uhr, www.francke-halle.de
Am 4. Juli findet in den ehrwürdigen Mauern der Franckeschen Stiftungen von 17 bis 23 Uhr die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Unter den Schlagwörtern Zeitreise, Science Slam und Live-Jazz bietet die Schulstadt zum Sommereinklang einen tiefen Blick in die Kultur der Präsentation durch die Jahrhunderte, abgerundet mit leiblichen Genüssen und Musik
Wie hat wohl eine Führung im 18. Jahrhundert durch die damals noch im Aufbau befindlichen Franckeschen Stiftungen ausgesehen? Ein faszinierendes historisches Dokument gewährt nun überraschende Einblicke in die Kommunikationskultur: Was wurde stolz präsentiert, was diplomatisch verschwiegen? Wie unterschieden sich die Wege je nach Herkunft oder gesellschaftlichem Rang der Gäste? Und was geschah, wenn jemand unerwartete Fragen stellte oder es zu kuriosen Zwischenfällen kam?
„Erleben Sie eine außergewöhnliche Zeitreise ins 18. Jahrhundert – mit einer Führung, wie sie tatsächlich stattgefunden haben könnte!“, heißt es in der Einladung der Einrichtung. Denn: „Schon damals war es wichtig, die Gäste für die Stiftungen zu begeistern. Dazu diente eine eigens verfasste Instruktion.“ Heute ist der exklusive Kuratoren-Rundgang mit Originalzitaten, amüsanten Anekdoten und überaus detailreichen Einblicken eines der besonderen Angebote zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Glaucha.
„Wie sie damals herumgeführet …“ lautet das Motto des Frühsommerabends, und vor dem Haupteingang lädt die Waisenhauswiese (Foto: Martin Jehnichen) zu Verweilen, Stärkung und Verschnaufen zwischen den Programm- und Kulturpunkten ein. Außerdem sind natürlich die aktuelle Jahresausstellung, die Wunderkammer und die Dauerausstellungen im Historischen Waisenhaus über den ganzen Abend auch geöffnet.
Den unterhaltsamen Schlusspunkt des Abends setzt um 22 Uhr der beliebte Science Slam im Freylinghausen-Saal. Die Veranstaltung mit überraschenden und humorvollen Kurzvorträgen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ist seit Jahren Kult und ein Highlight im Stiftungs-Kalender. Und sicher wird dort, wenn sich junge oder gestandene Wissenschaftler auf ihren Spezialstrecken präsentieren, auch Raum für unerwartete Fragen, gar kuriose Zwischenfälle. Auf der Waisenhauswiese lädt die ganze Zeit Live-Jazz zum Genießen ein. Auch für das leibliche Wohl mittels kleiner Köstlichkeiten ist gesorgt. Alles bereit also für einen so kulturvollen wie genussreichen Sommereinstand in den Stiftungen!
Text: André Schinkel