Sommertheater in Dessau: Tolles Open-air-Programm am Mausoleum im Tierpark und auf der Insel „Stein“ im Wörlitzer Park, alle Events unter: www.anhaltisches-theater.de
In Dessau wird es nun mit Macht Sommer, und das ist auch eine gute Nachricht für das Theater. Denn dann werden die Mimen und Kulissen, die Instrumente und die Musiker mit nach draußen genommen, und es gibt Oper, Komödie und Konzerte in der Abendluft! Es ist für jeden was dabei – und auch Götz Alsmann kommt in die Mulde-Metropole
Bis ins Gartenreich reicht der lange Arm der Kunst. So kommt es mit der Wiederaufnahme der Komödie „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni zu einem Wiedersehen mit Truffaldino, der, weit unter Mindestlohn bezahlt, gleich noch einen zweiten Job annimmt … ohne zu wissen, dass seine beiden Herren einander kennen. Nun, wohlan: „Komödiensommer von seiner besten Seite“, jubelte die MZ, zu erleben am 6., 7., 14., 15., 21. (je 19.30 Uhr) und 22.6. (18 Uhr) auf der Insel „Stein“ in Wörlitz.
In der Stadt geht es Open air zum Mausoleum im Tierpark Dessau. Dort gibt es Verdis große Oper „Macbeth“ im Konzert unter Sternen: Am 13., 15. und 21. Juni jeweils um 19.30 Uhr. In seiner zehnten Oper bricht er radikal mit den italienischen Opernkonventionen - ein wichtiger Schritt von der Belcanto-Oper hin zum realistischen Musikdrama. Vor allem die Partie der Lady Macbeth ist musikalisch mit einer großen Eindringlichkeit gestaltet und eine Paraderolle für Iordanka Derilova (Foto).
Die Moldau entlang geht es am 20. Und 22. Juni ebenda mit Smetana durch Böhmens Hain und Flur (ebenfalls 19.30 Uhr). Wohl jeder Musikfreund kennt und liebt diese Musik. Entsprechend häufig wird das Werk in Konzerten gespielt. Hingegen hört man den gesamten Zyklus „Mein Vaterland“, dessen Teil das Stück ist, außerhalb Tschechiens nur selten. Beim sommerlichen Open Air am Mausoleum erklingt der komplette Zyklus des Meisters (1824–1884) erstmals seit vielen Jahren wieder in Dessau.
Am 27. und 29. Juni gibt’s dort mit Chaplin, Keaton & Co. das Wunschkonzert der Filmmusik mit zwei Stummfilmkomödien von Charlie Chaplin und Buster Keaton mit Live-Musik sowie Filmmusiken. Die Minireihe zum Spielzeitabschluss beginnt 20 Uhr. Am Tag dazwischen zur selben Zeit „Jewish Pop“ mit Songs von Amy Winehouse, Randy Newman, den Beastie Boys, Lisa Loeb, The Clash, Lenny Kravitz, Billy Joel, Troye Sivan. Und absolutes Highlight dürfte das Gastspiel Götz Alsmanns bei den „Dessauer Jazz Nights“ am 14. Juni sein: „Bei Nacht sind alle Katzen grau und ist der Mensch nicht gern alleine.“ Das Mausoleums-Konzert des „Königs des deutschen Jazzschlagers“ beginnt 19.30 Uhr.
Text: André Schinkel