Abend für Wulf Kirsten am Vorabend seines 90. Geburtstags, mit Jens-Fietje Dwars, Susanne Theumer und Wilhelm Bartsch, Literaturhaus, Grüner Salon, 20.6., 19 Uhr, 10 (erm. 8) Euro.
„Lebensgesättigte Literatur“ – so urteilte die FAZ über den ersten Nachlassband „Nachtfahrt“ des großen Dichters Wulf Kirsten (1934–2022), der, viele Jahre in Weimar lebend, als Lyriker, Erzähler, Herausgeber und Förderer der Nestor der thüringischen Literaturszene war. Am 20. Juni präsentieren Jens-Fietje Dwars, der den Band realisierte, und Susanne Theumer, die eine lange Künstlerfreundschaft mit Kirsten verband und die den Band als Grafikerin begleitet, das Buch, das erzählende und erinnernde Prosa vereint und in der Edition Ornament im quartus-Verlag erschien, im Literaturhaus. Ein Abend für die „aufgeraute Sprache“ dieses Mannes und die kongeniale Komplizenschaft Susanne Theumers, flankiert von Wilhelm Bartsch, ebenfalls eng verbunden mit Wulf Kirsten, der aus dem gemeinsamen Briefwechsel lesen wird.