Für Rubrikenauswahl ins Suchfeld klicken
30.03.2023 10:00 - 18:00
Sein Leben lang ließ sich Pablo Picasso von verschiedenen Einflüssen von der Antike bis zur Kultur seiner spanischen Heimat inspirieren. Die aktuelle Sonderschau zeigt weniger bekannte Facetten des Schaffens des berühmten Meisters der Moderne. Mehr anzeigen
Ausstellungen
Doris Ziegler zählt zu den großen Vertretern der Leipziger Schule. Trotzdem ist ihr Schaffen nur einem kleineren Publikum bekannt. So ist die aktuelle Sonderschau ihre erste Einzelausstellung in einem Museum ihrer Heimatregion. Mehr anzeigen
30.03.2023 09:00 - 17:00
Die Sonderschau führt die Besucher in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn, in ihre Geschichte und zu ihren Hinterlassenschaften. So werden ihre jeweiligen Strukturen und Gebräuche sowohl sichtbar als auch vergleichbar. Mehr anzeigen
30.03.2023 09:00 - 19:00
Die Besucher werden gebeten, die entsprechenden Tickets im Vorverkauf (online) zu erwerben. So oder so: Sie dürfen dann Tiere und Pflanzen aus den vier großen Lebensräumen der Erde erwarten. Mehr anzeigen
Spezielles
30.03.2023 18:00 - 19:40
Ein französisches Drama von Emmanuel Mouret: Eine alleinerziehende Mutter und ein verheirateter Mann haben eine rein sexuelle Affäre. Sie sind sich anfangs einig, dass die Beziehung keine Zukunft hat, doch allmählich kommen sie sich näher und näher. Mehr anzeigen
Film und Kino
30.03.2023 18:00 - 20:00
Entweder Eigentum oder Enteignung. Das sind die Pole meines Denkens: Max Radestock inszeniert das Bühnenstück von Thomas Melles Stück als Wohnungsbesichtigung und brutalen Kampf gegen den sozialen Abstieg. Mehr anzeigen
Bühne und Theater
30.03.2023 19:00 - 20:30
Achtung! Claudia Schumacher haut den Lesern unerbittlich und voller Poesie die Welt ihrer Heldin um die Ohren. Ein Debüt mit phänomenaler Wucht, komplett unweglegbar ... sagt Simone Buchholz. Mehr anzeigen
Lesung, Talk, Vortrag
30.03.2023 19:00 - 21:00
Das französisches Drama von Christophe Honoré (im Original mit Untertiteln) erzählt eine intime Coming-of-Age-Geschichte über Trauerarbeit, die die Besucher nicht loslassen soll. Mehr anzeigen
30.03.2023 19:30 - 21:00
Alexander Osangs Reportagen entwerfen das Porträt eines ganzen Jahrzehnts. Seine Texte vermeiden das Fertige, Unumstößliche, Bemühte. Es sind berührende menschliche Porträts und Erzählungen gesellschaftlicher Umbrüche, die beschäftigen. Mehr anzeigen
30.03.2023 19:30 - 21:45
Gemeinsames Lachen über die Absurditäten der Liebe und über ihre schweren Folgen für die Jugend. Mehr anzeigen
30.03.2023 20:00 - 21:40
Eine theatrale Science Fiction von Christoph Werner Mehr anzeigen
30.03.2023 20:15 - 22:30
Ein südkoreanisches Drama von Park Chan Wook: Ein Ermittler wird mit dem Tod eines Mannes konfrontiert, es könnte Unfall oder Mord sein. Er verliebt sich allerdings in die Hauptverdächtige und Witwe des Toten, je länger die Ermittlungen dauern. Mehr anzeigen
30.03.2023 21:00 - 22:35
Eine skandinavische Komödie von Kristoffer Borgli mit Untertiteln: Der Film führt groteske Komödienelemente mit dezentem Körperhorror zusammen und wirkt dennoch als homogenes Ganzes, dessen Bösartigkeit ein bisschen Freude machen soll. Mehr anzeigen
31.03.2023 09:00 - 09:45
Puppentheater nach einem Kinderbuch von Leo Lionni für Menschen ab 4 Jahre. Mehr anzeigen
Kinder und Familie
31.03.2023 09:00 - 17:00
31.03.2023 09:00 - 19:00
31.03.2023 10:00 - 16:00
Die beiden Künstler haben an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Christl Göthner entwickelt ihre Bilder aus der Farbe heraus und Michael Kunert seine Motive über die Figur oder den Gegenstand im Bildraum. Ansehen. Mehr anzeigen
31.03.2023 10:00 - 17:00
Was sind die Grenzen des Sagbaren? Wo endet konstruktive Diskussion, wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Die aktuelle Jahresausstellung rückt das schwierige und gesellschaftliche Thema „Streit“ ins Zentrum. Sehr interessant. Mehr anzeigen
Es werden acht Themenblöcke zum Leben und Wirken von August Hermann Francke angeboten. Die Besucher sollen schauen sowie mitdenken, nachdenken und vordenken und dadurch die neue Dauerausstellung zum Stiftungsgründer mit gestalten. Mehr anzeigen
In dieser Sonderschau berichten 51 Jugendliche unter anderem von Auschwitz. Sie wollen vor allem junge Menschen über das Unrecht und die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären. Mehr anzeigen
Benachrichtigung bei neuen Veranstaltungen RSS ICS
Neu & Gierig Medien GmbH