Für Rubrikenauswahl ins Suchfeld klicken
29.06.2022 13:30 - 18:30
Die hauptsächlichen Themen des Malers sind Landschaft und Natur, die Saalestadt und die Musik. Die Besucher dürfen sich beeindrucken lassen. Mehr anzeigen
Ausstellungen
29.06.2022 14:00 - 14:45
Sie können einen einmaligen Blick über die Dächer der Saalestadt erleben und Wissenswertes aus dem Alltag eines Türmers erfahren. Mehr anzeigen
Spezielles
29.06.2022 15:00 - 15:45
29.06.2022 16:00 - 16:45
29.06.2022 16:00 - 17:35
Eine französische Komödie von Pascal Elbé: Ein alleinstehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern ist nahezu taub. Doch dann kann Antoine – auf Grund eines Hörgeräts – plötzlich seine Umgebung wahrnehmen. Mehr anzeigen
Film und Kino
29.06.2022 16:00 - 18:00
Im Kinderkreativzentrum des historischen Waisenhauses können sich Kinder und Familien kreativ austoben, Neues entdecken, staunen, diskutieren, experimentieren, werkeln und spielen. Mehr anzeigen
Kinder und Familie
29.06.2022 17:30 - 19:00
Die Gefühlswelt der Menschen, die täglich in den Franckeschen Stiftungen ein und aus gehen, ist bunt und vielschichtig. Sie werden versteckte Orte und schwarzen Wege auf dem Stiftungsgelände entdecken. Mehr anzeigen
Ein Spaziergang durch die rege Gefühlswelt der letzten drei Jahrhunderte. Das Stiftungsgelände erzählt seine Geschichte(n) von versteckten Orten im Historischen Waisenhaus über den schwarzen Weg bis zum alten Ballonplatz. Mehr anzeigen
29.06.2022 18:00 - 19:35
29.06.2022 19:30 - 21:00
Eine Person begibt sich – mit einer anderen im Hinterkopf – auf die Suche nach Antworten. Sie stoßen auf große Fragen. Es wird happig. Denn ohne Antworten können die beiden Personen so eine Suche nicht beenden. Mehr anzeigen
Bühne und Theater
29.06.2022 19:30 - 21:30
Weitere Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Mehr anzeigen
Wem gehört die Welt? Ein ideologischer Totentanz von Johanna Schall. Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist verdammt, das Ganze zu wiederholen. Mehr anzeigen
29.06.2022 20:00 - 21:15
Sommertheater von Molière: Der Autor ließ stereotype Bühnencharaktere hinter sich; er schuf Figuren, die unsere Nachbarn sein könnten, die aussehen und handeln wie wir. Mehr anzeigen
29.06.2022 20:00 - 21:30
Der Schweizer ist Historiker und Friedensforscher und auf internationale Zeitgeschichte seit 1945 spezialisiert. Seine Schwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Imperialismus, Energiesysteme und Wirtschaftspolitik. Mehr anzeigen
Lesung, Talk, Vortrag
29.06.2022 20:00 - 21:45
Ein deutsches Drama von Nicolette Krebitz: Das ist die Liebesgeschichte zwischen einer Sprachlehrerin und ihrer Schülerin. Mehr anzeigen
30.06.2022 09:00 - 17:00
Alle Menschen zwischen 7 und 14 Jahren sind herzlich willkommen, ihre Kinderstadt zu beleben und gestalten! Also ab auf die Peißnitz, Stadtausweis besorgt und hinein ins Vergnügen! Es warten spannende Aktionstage und Abenteuernächte auf die Kids. Mehr anzeigen
30.06.2022 09:00 - 19:00
Die Besucher werden gebeten, die entsprechenden Tickets im Vorverkauf (online) zu erwerben. So oder so: Sie dürfen dann Tiere und Pflanzen aus den vier großen Lebensräumen der Erde erwarten. Mehr anzeigen
30.06.2022 10:00 - 11:10
Ein Schauspiel um Cybermobbing von Kirsten Fuchs ab 11 Jahre Mehr anzeigen
30.06.2022 10:00 - 17:00
Die Sonderschau zeigt historische und aktuelle Stadtmodelle, die originalen Poster einer Umweltausstellung aus dem Jahre 1983, Fotos der Künstlerin Ines Zimmermann, die die hallesche Altstadt im Herbst 1989 dokumentierte, und anderes mehr. Mehr anzeigen
Emotionen sind Kommunikations- und Manipulationsinstrument und steuern unser Verhalten. Das nutzen vor allem Werbung und Politik aus. Die Sonderschau will dieses Thema interdisziplinär und lebensnah beleuchten und dadurch zum Mitdenken anregen. Mehr anzeigen
Benachrichtigung bei neuen Veranstaltungen RSS ICS
Neu & Gierig Medien GmbH