Für Rubrikenauswahl ins Suchfeld klicken
29.03.2023 13:00 - 18:00
Die Sonderschau gibt Einblicke in das grafische Werk von Picasso und zeigt Werke aus unterschiedlichen Schaffensphasen des Künstlers. Dem gegenüber stehen Grafiken und Keramiken von Jean Lurcat, der ebenfalls in Saint Vicens bei Perpignan tätig war. Mehr anzeigen
Ausstellungen
29.03.2023 11:00 - 18:00
Der Künstler wurde in Leipzig geboren, studierte an der „Burg Giebichenstein” im Fachbereich Metall und ist freiberuflich als Metallbildhauer und Grafiker tätig. Mehr anzeigen
Rainer Henze ist Metallbildhauer und freier Grafiker und arbeitet in der Saalestadt. Er hat Skulpturen im öffentlichen Raum gestaltet und wurde mehrfach ausgezeichnet. Seine Radierungen zeigen Mensch und Tier in mythischen Traumwelten. Anschauen. Mehr anzeigen
29.03.2023 13:30 - 15:00
Führung zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt der Händelstadt. Mehr anzeigen
Spezielles
29.03.2023 13:30 - 18:30
Der Künstler absolvierte ein Grundlagenstudium an der Burg Giebichenstein, studierte Medienpädagogik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Merseburg und arbeitet aktuell als Maler, Grafiker, Bildhauer und Dozent in der Stadt. Mehr anzeigen
29.03.2023 14:00 - 17:00
Der Besuch des riesigen Stiftsguts in Stichelsdorf bietet die Gelegenheit, dem Stadtleben zu entfliehen. Es warten Angebote um Natur und Nachhaltigkeit, Spiel und Sport und etliche Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen. Mehr anzeigen
Kinder und Familie
29.03.2023 14:00 - 18:00
Weltkulturerbe trifft auf immaterielles Kulturerbe: Mit seinen facettenreichen Gestaltungsmöglichkeiten ist Glas einer der abwechslungsreichsten, aber auch einer der schwierigsten Werkstoffe in der künstlerischen Produktion. Ansehen. Mehr anzeigen
29.03.2023 10:00 - 16:00
Die beiden Künstler haben an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Christl Göthner entwickelt ihre Bilder aus der Farbe heraus und Michael Kunert seine Motive über die Figur oder den Gegenstand im Bildraum. Ansehen. Mehr anzeigen
29.03.2023 10:00 - 17:00
In dieser Sonderschau berichten 51 Jugendliche unter anderem von Auschwitz. Sie wollen vor allem junge Menschen über das Unrecht und die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären. Mehr anzeigen
Es werden acht Themenblöcke zum Leben und Wirken von August Hermann Francke angeboten. Die Besucher sollen schauen sowie mitdenken, nachdenken und vordenken und dadurch die neue Dauerausstellung zum Stiftungsgründer mit gestalten. Mehr anzeigen
Was sind die Grenzen des Sagbaren? Wo endet konstruktive Diskussion, wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Die aktuelle Jahresausstellung rückt das schwierige und gesellschaftliche Thema „Streit“ ins Zentrum. Sehr interessant. Mehr anzeigen
Die Stiftung des Händelhauses blickt auf die wechselvolle Geschichte der Händel-Festspiele in Halle zurück. Schon 1922 durften die Feuerwerksmusik und das „Halleluja“ nicht fehlen. Die beiden Konstanten geben der Jahresausstellung ihren Titel. Mehr anzeigen
Die aktuelle Sonderschau gibt einen Einblick in die Beziehungen des hiesigen Waisenhauses zu böhmischen Glaubensminderheiten und stellt Beispiele verschiedener Drucke für diese Minderheiten vor. Mehr anzeigen
In den verschiedenen Eiern aus Glas, Porzellan, Stein oder anderen Materialien spiegeln sich kunsthandwerkliche Traditionen aus der ganzen Welt wider. So entsteht eine spezielle Mischung von Formalismus bis Realismus. Mehr anzeigen
Der Tierpark lädt alle jungen und älteren Besucher zu einer kurzweiligen Erkundung der Einrichtung ein. Mehr anzeigen
29.03.2023 10:00 - 18:00
Die Besucher erhalten (fast) alle Informationen von den Anfängen bis zur Auflösung der legendären Brit-Pop-Band einschließlich den Solokarrieren von George, John, Paul und Ringo. Mehr anzeigen
29.03.2023 15:00 - 15:45
Sie können einen einmaligen Blick über die Dächer der Saalestadt erleben und Wissenswertes aus dem Alltag eines Türmers erfahren. Mehr anzeigen
29.03.2023 15:00 - 16:00
Schauspiel nach Ulrike Almut Sandig: Die Erfahrung, struktureller Gewalt ausgesetzt zu sein, bildet das Fundament eines Romans, der den Raubbau an der eigenen Heimat durch die Braunkohle, der prügelnde Neonazis und sexuellen Missbrauch thematisiert. Mehr anzeigen
Bühne und Theater
29.03.2023 09:00 - 17:00
Die Sonderschau führt die Besucher in die frühmittelalterlichen Reiche der Hunnen, Awaren und Ungarn, in ihre Geschichte und zu ihren Hinterlassenschaften. So werden ihre jeweiligen Strukturen und Gebräuche sowohl sichtbar als auch vergleichbar. Mehr anzeigen
29.03.2023 09:00 - 19:00
Die Besucher werden gebeten, die entsprechenden Tickets im Vorverkauf (online) zu erwerben. So oder so: Sie dürfen dann Tiere und Pflanzen aus den vier großen Lebensräumen der Erde erwarten. Mehr anzeigen
Benachrichtigung bei neuen Veranstaltungen RSS ICS
Neu & Gierig Medien GmbH